Tickets für Klimahaus Bremerhaven

Tickets für Klimahaus Bremerhaven

23. Mai 2025 Aus Von chrissi

Das Klimahaus Bremerhaven ist ein besonderer Ort, der Wissen und Abenteuer verbindet. Hier erleben Besucher eine weltweit einzigartige Reise durch neun verschiedene Klimazonen – von der Hitze der Wüste bis zur Kälte der Antarktis.

Die interaktive Ausstellung lädt zum Mitmachen ein: Kraxeln Sie über Gletscher, balancieren Sie auf Hängebrücken oder spüren Sie die eisige Kälte der Polargebiete. Ab Spätsommer 2023 kommt der neue Bereich „Wetterextreme“ hinzu.

Das Konzept überzeugt durch eine clevere Mischung aus Freizeitspaß und Klimabildung. In vier Hauptbereichen – „Reise“, „Perspektiven“, „World Future Lab“ und „Wetterextreme“ – wird der Besuch zu einem multisensorischen Erlebnis für alle Sinne.

Besonders berührend sind die Begegnungen mit Menschen, die vom Klimawandel betroffen sind. Die FRoSTA-Kochschule rundet das Angebot als interaktives Ernährungslabor ab. Ein Eintritt lohnt sich für Groß und Klein!

Schlüsselerkenntnisse

  • Einzigartige Reise durch 9 Klimazonen an einem Tag
  • Interaktive Erlebnisse wie Gletscherkraxeln und Antarktis-Simulation
  • Neuer Bereich „Wetterextreme“ ab Spätsommer 2023
  • Kombination aus Bildung und Unterhaltung für alle Altersgruppen
  • Persönliche Begegnungen mit Klimawandel-Betroffenen

Tickets für Klimahaus Bremerhaven: Preise und Optionen

Planen Sie Ihren Ausflug mit passenden Preismodellen. Das Klimahaus bietet für jeden Gast das richtige Angebot – ob Einzelbesucher, Familie oder Gruppe.

Einzeltickets für jedes Alter

Erwachsene ab 18 Jahren zahlen den Standard-Eintritt. Jugendliche (15–17) und Kinder (4–14) erhalten vergünstigte Karten. Kleinkinder unter 4 Jahren haben freien Zugang.

Familien sparen mit speziellen Kombikarten: Zwei Erwachsene und zwei Kinder zahlen weniger als vier Einzelkarten. Ideal für einen Tag voller Entdeckungen!

Ermäßigungen und Gruppenvorteile

Studierende, Azubis und Menschen mit Behinderung profitieren von ermäßigten Preisen. Wichtig: Ein gültiger Nachweis ist erforderlich.

Gruppen ab 15 Personen erhalten Rabatte. Eine Voranmeldung sichert den Eintritt und spart Wartezeit. Kombi-Angebote mit anderen Attraktionen in Bremerhaven machen den Tag noch abwechslungsreicher.

Jahreskarten und besondere Events

Die Jahreskarte „Weltenbummler“ lohnt sich für häufige Besucher. Sie bietet unbegrenzten Eintritt und exklusive Vorteile wie Einladungen zu Sonderveranstaltungen.

Highlight: „Klimahaus bei Nacht“-Events. Hier erleben Sie die Ausstellung in einzigartiger Atmosphäre. Tickets dafür sind schnell ausverkauft – frühzeitig buchen!

Ihr Besuch im Klimahaus: Eine Reise durch die Klimazonen

Tauchen Sie ein in die Vielfalt unseres Planeten – von tropischer Hitze bis zu eisiger Kälte. Das Klimahaus bietet eine multisensorische Erfahrung, die Sie durch neun einzigartige Klimazonen führt. Jede Station erzählt eine Geschichte über unsere Welt und den Klimawandel.

Reise durch Klimazonen im Klimahaus

Die Ausstellung „Reise“: Von Bremerhaven um die Welt

Startpunkt ist Bremerhaven – von dort geht es durch die Schweiz, Niger, Kamerun und bis zur Antarktis. Spüren Sie die trockene Luft der Sahara oder das feuchte Klima Samoas. Besonderes Highlight: Begegnungen mit Galago-Äffchen in der Kamerun-Simulation.

Das 360°-Aquarium in der Südsee-Station zeigt bunte Korallenriffe. Temperaturwechsel und authentische Gerüche machen die Reise realistisch. Planen Sie etwa 3–4 Stunden für die komplette Tour ein.

Perspektiven und World Future Lab

Im World Future Lab gestalten Besucher spielerisch die Zukunft. Interaktive Stationen zeigen, wie jeder zum Klimaschutz beitragen kann. Der Bereich Perspektiven erklärt globale Zusammenhänge – etwa wie der Anstieg des Meeresspiegels kleine Inseln bedroht.

Neuer Bereich „Wetterextreme“ (ab Spätsommer)

Ab 2023 erwartet Sie eine Sturm-Simulation im neuen Wetterextreme-Bereich. Erleben Sie, wie sich Tornados oder Starkregen anfühlen. Ein besonderes Erlebnis für alle, die verstehen wollen, warum unser Klima sich wandelt.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Von der Anreise bis zur Kleidung – wir verraten, was Sie wissen müssen. Ob Familienausflug oder Schulklasse: Mit unseren Tipps wird Ihr Besuch stressfrei.

Praktische Tipps für Klimahaus Besucher

Öffnungszeiten und beste Besuchszeit

Das Klimahaus ist ganzjährig geöffnet. Ideal für einen entspannten Besuch ist der Vormittag ab 9 Uhr.

Zeitraum Öffnungszeiten
April–Oktober 9–19 Uhr
November–März 9–18 Uhr

Tipp: Schulklassen sollten werktags vor 11 Uhr kommen. Familien profitieren nachmittags von kürzeren Wartezeiten.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Direkt am Alten Hafen gelegen, ist das Klimahaus gut erreichbar. Mit dem Auto nehmen Sie die A27 (Abfahrt „Bremerhaven-Ost„).

  • Parkhaus Columbus-Center: 5 Gehminuten entfernt, Tarife ab 2 €/Stunde.
  • Havenwelten-Parkhaus: Ideal für Kurzzeitparker, behindertengerecht.

Tipps für Familien mit Kindern

Für Kinder ab 6 Jahren gibt es eine Entdecker-Rallye. Sie führt durch alle Klimazonen und macht Lernen zum Abenteuer.

Weitere Highlights:

  • Kinderwagen-Verleih an der Kasse
  • Wickelräume in allen Bereichen
  • Familienfreundliche Cafés mit Kindermenüs

Wichtig: Ziehen Sie Ihren Kindern Schichten an – die Temperaturwechsel sind realistisch!

Fazit: Einzigartiges Erlebnis im Klimahaus Bremerhaven

Ein Besuch hier verbindet Bildung und Abenteuer auf einzigartige Weise. Die Erlebniswelt zeigt lebendig, wie Klimazonen funktionieren – kein Lehrbuch nötig! Kinder und Erwachsene verstehen spielerisch die Ursachen und Folgen des Klimawandels.

Für Weltenbummler lohnt sich die Jahreskarte: Regelmäßige Sonderausstellungen sorgen für Abwechslung. Der neue „Wetterextreme“-Bereich ab 2023 macht jede Tour zum Highlight. Buchen Sie online, besonders an Wochenenden wird es voll!

Ob als Geschenk oder Schulausflug – diese Erlebniswelt prägt nachhaltig. Familien mit Kindern ab 6 Jahren profitieren besonders. Packen Sie Ihre Neugier ein und starten Sie Ihre Reise!

FAQ

Welche Eintrittspreise gibt es für Erwachsene und Kinder?

Erwachsene zahlen regulär 18 Euro, Kinder (4–13 Jahre) 12,50 Euro. Familien- und Gruppenangebote bieten zusätzliche Ersparnisse.

Gibt es ermäßigte Tickets oder Sonderaktionen?

Ja, Schüler, Studierende und Senioren erhalten ermäßigten Eintritt. Gruppen ab 15 Personen profitieren von Rabatten. Jahreskarten lohnen sich für häufige Besuche.

Was erwartet mich in der Ausstellung "Reise"?

Die interaktive Tour führt Sie entlang des 8. Längengrades durch verschiedene Klimazonen – von der Schweiz bis Samoa. Erleben Sie das vorherrschende Klima jeder Region hautnah.

Wann öffnet der neue Bereich "Wetterextreme"?

Die Erlebniswelt zu Wetterphänomenen startet im Spätsommer 2024. Sie zeigt Ursachen und Folgen des Klimawandels im Alltag.

Wie lange dauert ein Besuch durchschnittlich?

Planen Sie mindestens 3–4 Stunden ein. Weltenbummler und Familien mit Kindern bleiben oft länger, um alle Stationen zu erkunden.

Ist das Klimahaus auch für Kinder geeignet?

Absolut! Spezielle Mitmachstationen und altersgerechte Erklärungen machen die Themen spannend. Tipps für Familien finden Sie auf unserer Website.

Kann ich Tickets online kaufen?

Ja, Online-Tickets mit Zeitfenster garantieren direkten Einlass und vermeiden Wartezeiten. Spontanbesuche sind aber auch möglich.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung